
Jenseits der Geometrie – Wie das Verständnis von Kräften und Momenten die Rollen-konstruktion verbessern kann
Es gibt keine Blechumformung ohne die entscheidenden Kräfte, die durch die Umformwerkzeuge erzeugt werden. Ein tiefes Verständnis dieser Kräfte – und wie sie sowohl mit dem Blech als auch mit den Maschinenkomponenten interagieren – ist entscheidend für die Konstruktion leistungsstarker Rollformsysteme.
Themen
Während dieser Konferenz werden wir zeigen, wie Kräfte und ähnliche Daten aus der Finite-Elemente-Analyse (FEA) Simulation helfen können, zentrale Aspekte eines Rollformprozesses zu optimieren, einschließlich der Walzenkonturen, Wellenlager, Maschinenstruktur und der Gesamtqualität des Produkts. Unsere Präsentation wird folgende Punkte behandeln:
- COPRA FEA RF für verbesserte Konstruktion nutzen: Entdecken Sie, wie COPRA FEA RF die Rollenkonstruktion revolutioniert, indem es die komplexen Wechselwirkungen zwischen Materialeigenschaften, Blechdicke, Umformschritten, Walzspalt und Reibung genau simuliert. Erfahren Sie, wie die ausgeklügelten Algorithmen eine detaillierte Analyse der Spannungsverteilungen und Deformationsmuster liefern, die entscheidend für die Optimierung von Rollenkonturen und Maschinenkonfigurationen sind.
- Eingehende Kraftanalyse: Verstehen Sie, wie COPRA FEA RF die Umformkräfte quantifiziert, die das Blech und die Maschinenkomponenten beeinflussen. Die Software berechnet nicht nur Spuren oder Kratzer auf der Blechoberfläche, sondern bewertet auch potenzielle Probleme wie Wellendurchbiegung, Lagerbelastungen und Werkzeugverschleiß. Diese Einsichten sind von unschätzbarem Wert, um Probleme, die zu Maschinenfehlern führen könnten, proaktiv anzugehen.
- Optimierung von Momenten und Leistung: Die Simulation bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Umformkräfte die Drehmomente beeinflussen und somit auch die notwendige Leistung bestimmen, um das Material durch das System zu treiben. Wir erklären, wie COPRA FEA RF bei der Auslegung des Maschinenantriebs hilft, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Betriebskosten zu senken.
- Prozessverbesserungen durch Simulation:
- Durch die Integration fortschrittlicher FEA-Simulationsdaten ermöglicht COPRA FEA RF Ingenieuren, reale Betriebsbedingungen, einschließlich dynamischer Lasten, zu simulieren. Diese Fähigkeit hilft dabei, Designentscheidungen zu validieren, das Verhalten der Maschine unter Last vorherzusagen und Wartungspläne zu erstellen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Begleiten Sie uns zu einer 20-minütigen Sitzung bei der COPRA Virtual Conference, bei der Krzysztof praktische Beispiele und Fallstudien präsentieren wird, die zeigen, wie der Einsatz von COPRA FEA RF zu erheblichen Verbesserungen der Rollenkonstruktion, in der Maschinenzuverlässigkeit und in der Gesamtqualität des Produkts führen kann. Diese Sitzung ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Ingenieure und Konstrukteure, zu erfahren, wie Erkenntnisse aus der Simulation ein echter Wendepunkt in der Rollformindustrie sein können.
Vortragender
Dr. Ing. Krzysztof Szarowicz studierte an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice (Polen). Mit seiner Arbeit "Analyse der Verformungen von kaltgewalzten Profilen, die in Autos verwendet werden" erlangte er 2008 seinen Doktortitel in Blechumformung. Krzysztof arbeitete an der Universität als Forschungsingenieur, bevor er 2009 zur data M Sheet Metal Solutions GmbH kam. Als Konstruktionsingenieur arbeitet er an komplexen Konstruktionsprojekten für offene, geschlossene und geschweißte Profile. Krzysztof liebt es, rund um den Globus zu reisen, internationale Kunden zu betreuen und zu schulen – all das macht er natürlich auch online.